Man ist nie zu klein, um großartig zu sein

13.07.2025

In diesem Schuljahr setzten sich die Kinder der Pinguinklasse der GGS Eckenhagen intensiv mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung auseinander. Sie gestalteten Plakate und drehten Videos, um auch anderen näherzubringen, worum es bei den einzelnen Zielen genau geht. „Was bedeutet ‚Armut‘? Und warum ist der Müll im Meer eine große Gefahr für Fische und andere Meeresbewohner?“ Zu diesen und weiteren Themen wurde eifrig geforscht.

Doch es sollte nicht nur beim Wissenserwerb bleiben. Schnell war den Kindern klar, dass sie die Probleme selbst anpacken und etwas verändern wollten. Die Initiative „Pinguine in Aktion“ war geboren und wurde freitags fester Bestandteil des Stundenplanes. Mit viel kindlicher Unbefangenheit und Kreativität entwickelten die Schülerinnen und Schüler eigene Projektideen.

Damit weniger Plastiktüten gekauft und produziert werden, entschloss sich eine Kleingruppe, Einkaufstaschen aus Altkleidern zu nähen. Mit ihrer Begeisterung steckten sie in Windeseile andere Kinder an, so dass nach und nach immer mehr Pinguine an den Tischen saßen und fleißig nähten. Die fertigen Taschen wurden dann in Eigeninitiative der Kinder an einem Marktstand auf dem Schulhof verkauft und die Einnahmen auf Wunsch der Pinguine an unsere Partnerschule in Madagaskar gespendet.
Bald kamen immer neue Ideen auf. So wurden irgendwann zum Beispiel auch Kissen genäht, Schals gestrickt, Stiftehalter aus alten Plastikflaschen gebastelt und Vogelhäuschen aus Getränkekartons gebaut. Im Klassenrat stimmten die Kinder ab, dass die Einnahmen aus den nächsten Verkäufen an Hilfsorganisationen für Obdachlose gespendet werden sollen.

Durch einen glücklichen Zufall veranstaltete die Kreissparkasse Köln in diesem Jahr erstmalig einen Nachhaltigkeitswettbewerb. Die Klasse bewarb sich, ging fleißig auf Stimmenfang und konnte sich beim Publikumsvoting tatsächlich gegen 28 weitere Vereine aus dem Oberbergischen Kreis durchsetzen. Bei der feierlichen Abschlussgala in Köln durfte eine kleine Delegation der Pinguinklasse also Anfang Juli einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro entgegennehmen. Das Geld soll nun unter anderem in gebrauchte Kindernähmaschinen, sowie einen Nähworkshop investiert werden, um in Zukunft noch weitere Upcycling-Projekte durchführen und Geld für den guten Zweck verdienen zu können. Außerdem wünschen sich viele Kinder der Schule seit Langem einen Wasserspender. Durch diesen würden wir gerne die Plastikflaschen langfristig loswerden, auf die bislang häufig zurückgegriffen wird, weil das Wasser aus der Leitung im Gebäude zwar gesundheitlich unbedenklich ist, aber leider nicht schmeckt.

Unser Dank gilt neben der Kreissparkasse Köln all den Menschen, die uns beim Voting unterstützt oder uns Material für die Projekte gespendet haben! Für die Kinder ist der Sieg ein toller Erfolg, aber vor allem auch eine Bestätigung dafür, wie viele Menschen gut finden, mit welchem Herzblut sie sich für eine bessere Welt einsetzen. Darauf können die Kinder sehr stolz sein! Sie zeigen, dass man nie zu klein ist, um großartig zu sein!

Die stolzen Pinguine mit einer Urkunde und dem Scheck über 5.000 Euro.
Am Verkaufsstand gab es allerlei Dinge für den guten Zweck zu erwerben.