Festumzug "850 Jahre Reichshof" - Und wir mittendrin!
Von Freitag bis Sonntag fand in Eckenhagen ein großes Fest statt. Vor 850 Jahren, also 1167 schenkte Kaiser Friedrich I. (Barbarossa) dem Erzbischof Rainald von Köln den Reichshof Eckenhagen zur Belohnung für seine Tapferkeit beim Sieg des kölnischen Heeres gegen die Römer.
Wollwerkstatt mit Irmgard Kutsch
Diese Woche war Irmgard Kutsch zu Besuch bei den Bären und Drachen. An jeweils zwei Tagen lernten wir viel über die Arbeit mit Wolle. Nachdem die Bären bereits vor den Ferien Wolle gewaschen hatten, begannen wir nun damit, sie zu zupfen und zu kardieren. Nachdem die schön warme Schafwolle fein gebürstet war, haben wir sie auf Stöckchenspindeln zu Fäden verarbeitet. An der nächsten Station webten wir aus den selbstgemachten Fäden Sitzkissen. Außerdem haben wir begonnen, einen kleinen Teppich zu weben, für den wir vorher mit Strickgabeln Kordeln gestrickt haben. Auch Knüpfsterne konnten wir ausprobieren. Danke Irmgard für die tollen Erfahrungen!
Dem Frühling auf der Spur
Diese Woche stand bei uns ganz im Zeichen des Frühlings. Am Montag starteten wir mit dem Thema Frühblüher. Dabei untersuchten wir Tulpen ganz genau, beobachteten aber auch, wie Krokusse, Narzissen, Schlüsselblumen und eine Hyazinthe in unserer Klasse (auf)blühten. Außerdem erforschten wir das Wachstum einer Tulpe und den Unterschied zwischen Zwiebel, Knolle und Erdspross.
Am Freitag nach dem Gottesdienst machten wir uns dann auf den Weg und hielten den Frühling auf einem Spaziergang durch Eckenhagen und den angrenzenden Wald fest. Eine Kamera wanderte von einem Kind zum nächsten und jedes fotografierte Botschafter des Frühlings. Auf dem Weg besuchten wir auch „Eichi“, unsere Klasseneiche, die ein paar Knospen hat und daher hoffentlich gut durch den Winter gekommen ist. Lina und Lisa hatten für uns noch ein Quiz zum Wald vorbereitet, was alle Drachen zum Grübeln brachte. Ein warmer Tee und Süßes vom Osterhasen machten den Abschluss in der Schule gemütlich.