Die Pinguine erforschen das Universum
Für die Pinguine drehte sich in diesem Quartal alles um das Universum. Genauer gesagt um die 8 Planeten und die vielen Himmelskörper in unserer Galaxie, der Milchstraße. Dabei gab es viele spannende Unterschiede zu entdecken. Wäre die Erde so groß wie eine Kirschtomate, wäre der größte Planet unseres Sonnensystems, der Jupiter, so groß wie eine Wassermelone. Der kleinste Planet, Merkur, hingegen nur so winzig wie ein Pfefferkorn.
Der Projekttag der Eulenklasse
Die Eulenklasse erzählte am Projekttag etwas über gesunde Ernährung. Die Dritt- und Viertklässler berichteten etwas über Nährstoffe. Also über: Eiweiße, Fette, Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Vitamine. Die Erst- und Zweitklässler stellten die Ernährungspyramide vor und erzählten etwas zu den verschiedenen Nahrungsgruppen. Wir Kinder aus der Eulenklasse achten seit unserem Projekttag noch mehr auf gesundes Frühstück.
(Lea, Nick und Christopher)
Besuch bei den Eulen
Die Eulenklasse hatte Besuch von einer Eule. Die Eule heißt Frau Heisenberg. Sie ist 4 Jahre alt. Es ist ein Steinkauz. Wir durften sie auf die Schulter nehmen und manche haben sie auf den Kopf getan. Wir durften sie auch streicheln. Wir haben Herrn Schmidt Fragen gestellt und er hat sie beantwortet. Sie isst kleine Lebewesen. Sie kann schneller laufen als eine Maus, auch, wenn sie flitzt. Im deutschen Sprachraum ist der Name „Steinkauz“ ein Hinweis darauf, dass diese Eulenart nicht nur in Baumhöhlen, sondern auch in Scheunen, Kapellen und Weinkellern aus Stein brütet.
- die Körpergröße beträgt 21-23cm (ca. wie eine Amsel)
- das Gewicht beträgt rund 200g
- die Flügelspannweite beträgt 50-57 cm
- sie werden biszu 15 Jahre alt. Die ältesten in Gefangenschaft lebenden Tiere wurden 18 Jahre alt.
(Christopher, Nick & Lea)
Die Präsentation der Zebras
Wir haben am Freitag, den 4.2.22 eine Präsentation zum Thema „Gedichte“ gemacht. Dazu haben wir Gedichte selbst geschrieben, verklanglicht, zu ihnen gemalt, Gedichte auswendig gelernt und vorgetragen. Manche haben auch Schmuckblätter gestaltet. Wir haben vieles vorgetragen und erklärt. Außerdem haben wir Videos mit den IPads aufgenommen und zu folgender Präsentation verarbeitet:
