Freundebank
Auch wenn das Miteinander an unserer Schule wirklich gut ist, gibt es immer mal wieder Kinder, die in der Pause niemanden zum Spielen finden. Zwar bestand bislang schon immer die Möglichkeit, sich in diesem Falle aktiv an einen Pausenengel oder die Aufsicht zu wenden, doch erforderte dieser Schritt von manchen Kindern zu viel Überwindung. Das Kinderparlament hat sich deshalb zur Aufgabe gemacht, die Palettenbank auf dem Schulhof in eine Freundebank umzufunktionieren. Zuerst wurde ein Brief geschrieben, um allen Kindern zu erklären, wie die Bank funktioniert. Hat man niemanden zum Spielen, kann man sich auf die Bank setzten, damit andere Kinder auf einen aufmerksam werden und auf einsame Kinder zugehen, In den folgenden Sitzungen des Kinderparlamentes wurde dann noch ein wunderschönes Holzschild gestaltet, um die Bank zu kennzeichnen.
Wir hoffen, dass sich auf diese Weise noch mehr Kinder bei uns wohl fühlen und die Pausen zum gemeinsamen Spielen nutzen können!
Gesucht!
Charly der Bär wird (seit Dezember) schmerzlich vermisst. Er hat seine Besitzerin immer fleißig in die Schule begleitet und war ein stiller, aber gern gesehener Gast in der Pinguinklasse. Zwar haben viele Kinder bereits fleißig gesucht, aber bislang sind leider nur kopflose andere Bären aufgetaucht. Sollte jemand Charly versehentlich eingepackt haben, würde sich Tiana riesig freuen, wenn der kleine Ausreißer nach seinem abenteuerlichen Ausflug wieder in der Pinguinklasse landen würde! Vielen Dank allen Suchenden!
Deine Meinung ist uns wichtig
Deine Meinung ist uns wichtig. Aus diesem Grunde haben wir vor dem ersten Trefffen des Kinderparlamentes alle Kinder der Schule im Rahmen einer Umfrage zu Wort kommen lassen. Wie wohl fühlst du dich an der Schule? Was wünschst du dir vom Kinderparlament? Bei welchen Themen würdest du gerne mehr mitentscheiden dürfen?
Die Ergebnisse der Befragung möchte wir als Arbeitsgrundlage für das Kinderparlament und das Kollegium nutzen, um am Ende des Schuljahres evaluieren zu können, wie gut wir aus Sicht der Kinder gearbeitet haben und wo noch Verbesserungsbedarf/Veränderungsbedarf besteht.