Plötzliche extreme Wetterlage
Bei einem plötzlichen Eintritt extremer Witterungsverhältnisse ohne Anordnung des Ruhens des Unterrichts in Präsenz entscheiden die Eltern im Einzelfall selbst, ob der Weg zur Schule für ihr Kind jeweils zumutbar ist. In diesen Fällen handelt es sich bei dem Schulversäumnis um entschuldigte Fehlzeiten. Siehe hierzu in Info des Schulministeriums: https://www.schulministerium.nrw/extreme-witterung
Termine im Januar und Februar
Dienstag, 21.1.2025 - Zeugniskonferenz
Dienstag, 28.01.2025 - Unterrichtsende nach der vierten Stunde
Freitag, 07.02.2025 - Zeugnisausgabe für die Monde und Sterne
Dienstag, 11.02.2025 - Besuch des zahnärztlichen Dienstes
Dienstag, 18.02.2025 - Besuch des zahnärztlichen Dienstes
Donnerstag, 27.02.2025 - Weiberfastnacht - Unterrichtsende um 11.15 Uhr
Von Freitag, 28.02.2025 bis einschließlich Dienstag, 04.03.2025, bleibt die Schule geschlossen.
Wir wünschen Ihnen und uns einen guten Start in das neue Jahr!
Ihr Team der GGS Eckenhagen
Dienstag, 28.01.2025 - Unterrichtsende nach der vierten Stunde
Freitag, 07.02.2025 - Zeugnisausgabe für die Monde und Sterne
Dienstag, 11.02.2025 - Besuch des zahnärztlichen Dienstes
Dienstag, 18.02.2025 - Besuch des zahnärztlichen Dienstes
Donnerstag, 27.02.2025 - Weiberfastnacht - Unterrichtsende um 11.15 Uhr
Von Freitag, 28.02.2025 bis einschließlich Dienstag, 04.03.2025, bleibt die Schule geschlossen.
Wir wünschen Ihnen und uns einen guten Start in das neue Jahr!
Ihr Team der GGS Eckenhagen
Unsere Projekte - Schulleben
Gesucht!
17.01.2025
Charly der Bär wird (seit Dezember) schmerzlich vermisst. Er hat seine Besitzerin immer fleißig in die Schule begleitet und war ein stiller, aber gern gesehener Gast in der Pinguinklasse. Zwar haben viele Kinder bereits fleißig gesucht, aber bislang sind leider nur kopflose andere Bären aufgetaucht. Sollte jemand Charly versehentlich eingepackt haben, würde sich Tiana riesig freuen, wenn der kleine Ausreißer nach seinem abenteuerlichen Ausflug wieder in der Pinguinklasse landen würde! Vielen Dank allen Suchenden!
Weiter lesen
Deine Meinung ist uns wichtig
17.01.2025
Deine Meinung ist uns wichtig. Aus diesem Grunde haben wir vor dem ersten Trefffen des Kinderparlamentes alle Kinder der Schule im Rahmen einer Umfrage zu Wort kommen lassen. Wie wohl fühlst du dich an der Schule? Was wünschst du dir vom Kinderparlament? Bei welchen Themen würdest du gerne mehr mitentscheiden dürfen?
Die Ergebnisse der Befragung möchte wir als Arbeitsgrundlage für das Kinderparlament und das Kollegium nutzen, um am Ende des Schuljahres evaluieren zu können, wie gut wir aus Sicht der Kinder gearbeitet haben und wo noch Verbesserungsbedarf/Veränderungsbedarf besteht.
Weiter lesen
Die Ergebnisse der Befragung möchte wir als Arbeitsgrundlage für das Kinderparlament und das Kollegium nutzen, um am Ende des Schuljahres evaluieren zu können, wie gut wir aus Sicht der Kinder gearbeitet haben und wo noch Verbesserungsbedarf/Veränderungsbedarf besteht.
Vorlesetag am 15.11.2024
15.11.2024
Am Mittwoch haben wir Klammern gezogen. Die Klammern haben wir benutzt als Eintrittskarte für ein Buch, was wir vorgelesen haben wollten. Am Freitag sind wir dann in die Räume gegangen, wo das Buch vorgelesen wurde. Wir durften währenddessen malen und basteln. Unsere Meinung zum Vorlesetag:
Emilia: „Ich fand es spannend!“
Eva: „Ich fand es gut!“
Viona: „Es war sehr gemütlich!“
Wir fanden, es war ein sehr schöner Tag. Wir würden es gerne öfters haben.
Viona, Eva und Emilia aus der Eisbärenklasse
Weiter lesen
Emilia: „Ich fand es spannend!“
Eva: „Ich fand es gut!“
Viona: „Es war sehr gemütlich!“
Wir fanden, es war ein sehr schöner Tag. Wir würden es gerne öfters haben.
Viona, Eva und Emilia aus der Eisbärenklasse
Demokratie nicht nur lernen, sondern (er-)leben
25.09.2024
Nachdem sich die Kandidatinnen und Kandidaten während des Wahlkampfes in den letzten Wochen intensiv ins Zeug gelegt, Plakate gestaltet, Reden geschrieben und gehalten haben, war der große Tag in allen Klassen nach und nach gekommen: Wahltag.
Es galt, aus den angetretenen Kindern die beste Klassensprecherin/den besten Klassensprecher und eine Stellvertretung zu wählen. Gar nicht mal so einfach! Trotzdem ließen es sich die Kinder nicht nehmen, den Gang ins Wahllokal anzutreten. Mit einer Beteiligung von 100% machten sie in den Kabinen ihr Kreuz und warfen den Stimmzettel in die bereitgestellte Wahlurne. Dass dabei alles mit rechten Dingen zuging und die fünf Wahlgrundsätze eingehalten wurden, stellten die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer ehrenamtlich sicher. So konnten die Kinder allgemein, unmittelbar, geheim, frei und gleich ihr Recht auf Mitbestimmung ausüben und im Anschluss gespannt auf die Auszählung der Stimmen und das amtliche Wahlergebnis warten.
Wir gratulieren allen Wahlsiegerinnen und Wahlsiegern und freuen uns schon auf ihre Arbeit im Kinderparlament!
Weiter lesen
Es galt, aus den angetretenen Kindern die beste Klassensprecherin/den besten Klassensprecher und eine Stellvertretung zu wählen. Gar nicht mal so einfach! Trotzdem ließen es sich die Kinder nicht nehmen, den Gang ins Wahllokal anzutreten. Mit einer Beteiligung von 100% machten sie in den Kabinen ihr Kreuz und warfen den Stimmzettel in die bereitgestellte Wahlurne. Dass dabei alles mit rechten Dingen zuging und die fünf Wahlgrundsätze eingehalten wurden, stellten die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer ehrenamtlich sicher. So konnten die Kinder allgemein, unmittelbar, geheim, frei und gleich ihr Recht auf Mitbestimmung ausüben und im Anschluss gespannt auf die Auszählung der Stimmen und das amtliche Wahlergebnis warten.
Wir gratulieren allen Wahlsiegerinnen und Wahlsiegern und freuen uns schon auf ihre Arbeit im Kinderparlament!
Kinderrechte
06.09.2024
Kinder haben Rechte. Dank der großartigen Arbeit von Ilona Weber und der Kreativ-AG sind einige davon jetzt auch deutlich sichtbar auf dem Schulhof zu sehen. Vielen Dank für euer Engagement!
Weiter lesen
(Teil-) Erfolg für das KiPa
14.08.2024
Um etwas zu erreichen, braucht es neben guten Ideen manchmal einen langen Atem und immer Engagement. Dass sich beides durchaus auszahlt, zeigt sich auch bei der Gestaltung des Schulhofes.
Bereits im vorletzten Schuljahr wurde im Kinderparlament die Bitte aus den Klassen vorgetragen, ein neues Kletterseil für den Schulhof anzuschaffen. Nachdem dieser Wunsch großen Anklang fand, machte sich direkt eine Gruppe der Klassensprecherinnen und Klassensprecher an die Arbeit, einen Brief an die Gemeinde Reichshof zu verfassen. In diesem erläuterten die Kinder ihren Wunsch und baten außerdem um Kunstrasen für das Fußallfeld, da sie in dem gepflasterten Untergrund eine zu große Verletzungsgefahr sahen.
Während Herr Hermes, der Abteilungsleiter der Schulverwaltung, der Bitte nach Kunstrasen aus Kostengründen eine Absage erteilen musste, und auch andere Alternativen finanziell leider nicht in Betracht kamen, sagte er den Kindern die Anschaffung eines neuen Kletterseiles zu.
Auch wenn es bis zu dessen Lieferung und Anbringung dann noch eine ganze Weile (und einige freundliche Erinnerungen durch die Schülerinnen und Schüler) dauerte, wird die Freude nach den Sommerferien sicherlich riesig sein! Wir bedanken uns herzlich bei der Gemeinde, vor allem bei Herrn Hermes, dass die Wünsche und Argumente der Kinder ernst genommen wurden! Außerdem danken wir den Hausmeistern und Kindern des KiPa für ihr Engagement, ohne welches der Schulhof sicherlich um ein Highlight ärmer wäre!
Weiter lesen
Bereits im vorletzten Schuljahr wurde im Kinderparlament die Bitte aus den Klassen vorgetragen, ein neues Kletterseil für den Schulhof anzuschaffen. Nachdem dieser Wunsch großen Anklang fand, machte sich direkt eine Gruppe der Klassensprecherinnen und Klassensprecher an die Arbeit, einen Brief an die Gemeinde Reichshof zu verfassen. In diesem erläuterten die Kinder ihren Wunsch und baten außerdem um Kunstrasen für das Fußallfeld, da sie in dem gepflasterten Untergrund eine zu große Verletzungsgefahr sahen.
Während Herr Hermes, der Abteilungsleiter der Schulverwaltung, der Bitte nach Kunstrasen aus Kostengründen eine Absage erteilen musste, und auch andere Alternativen finanziell leider nicht in Betracht kamen, sagte er den Kindern die Anschaffung eines neuen Kletterseiles zu.
Auch wenn es bis zu dessen Lieferung und Anbringung dann noch eine ganze Weile (und einige freundliche Erinnerungen durch die Schülerinnen und Schüler) dauerte, wird die Freude nach den Sommerferien sicherlich riesig sein! Wir bedanken uns herzlich bei der Gemeinde, vor allem bei Herrn Hermes, dass die Wünsche und Argumente der Kinder ernst genommen wurden! Außerdem danken wir den Hausmeistern und Kindern des KiPa für ihr Engagement, ohne welches der Schulhof sicherlich um ein Highlight ärmer wäre!